Kultur
Frühlingsfest
Am ersten Aprilwochenende findet in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm statt, das jedes Jahr etwas Neues zu bieten hat. Bestand hat in jedem Fall der verkaufsoffene Sonntag des Handels. Bis zum Jahr 2006 fand an diesem Wochenende das Preussenfest statt, das im Jahr 2007 von der Aktion „111 Esel für Wesel“ abgelöst wurde. Im Jahr 2008 veranstaltete Wesel erstmals das Weseler Kunstschaufenster gemeinsam mit der Premiere des Weseler Fahrradtages am Großen Markt.
Eselordenverleihung
Seit 1971 wird in Wesel mit dem Eselorden der „Esel von Wesel“ verliehen. Ausgezeichnet wird am Karnevalssonntag die „humorvollste Tat im humorvollsten Sinne“, d.h. bekannte Persönlichkeiten, die
„den Mut zu einer nicht alltäglichen Entscheidung“ hatten und bereit waren, „alle Folgen – also auch den Eselorden der Stadt Wesel – mit Humor zu tragen.“ Die begangene „Eselei“ ist nur ein Kriterium
für die Wahl der Würdenträger. Die Ehrung erhalten auch Personen, die den Namen Wesels in die Welt hinaustragen, sei es, dass sie aus Wesel oder vom Niederrhein stammen, publikumswirksam in den
Medien die berühmte „Bürgermeisterfrage“ stellen oder den „Esel von Wesel“ rühmen, sei es, dass sie sich auf eine andere Art um Wesel verdient machen oder durch ihren Humor in besonderer Weise
auffallen. Im Parkettsaal der Niederrheinhalle zeichnet der nur aus Ratsmitgliedern bestehende Elferrat die jeweiligen Ordensträger aus. Traditionell gilt für diese Veranstaltung das Motto „Ein-Tritt
frei“.
PPP-Stadtfest in Wesel („Pauken-Plunder-Promenade“)
Nach dem erfolgreichen Start 2009, wird das Große Drachenfeste fortgeführt. Während des PPP-Stadtfestes am ersten Augustwochenende sind auf dem Flugplatz Römerwardt wieder viele Aktionen
rund ums Thema Drachen geplant. Zum Auftakt werden am Freitag, das Ballonglühen und der Nachtdrachenflug stattfinden. Zahlreiche bunte Motivdrachen von der Maus bis zu fliegenden Schweinen werden den
Himmel am Samstag und Sonntag schmücken. Selbstverständlich ist jeder Drachenpilot herzlich eingeladen. Umrahmt wird das Ganze von einem abwechslungsreichen Musikprogramm.
Auf den Musikbühnen am Kornmarkt, an der Rheinpromenade, beim Tauchercamp am Auesee, beim Campingtreffen und auf dem Flugplatzgelände wird an diesem Wochenende ein buntes Musikprogramm geboten.
Jäger und Sammler aufgepasst! Schnäppchen und Schätze erwarten den Besucher am Sonntag bei einem der größten Trödelmärkte am Niederrhein. Von 11 bis 20 Uhr kann auf der Fischertorstraße an der Rheinpromenade jedermann nach Lust und Laune auf Schatzsuche gehen.
Kulturnacht
An einem Samstag im September präsentiert sich die Vielfalt des kulturellen Angebotes in Wesel an verschiedenen Orten bei der Kulturnacht. Als Veranstaltungsorte stehen dabei das Bühnenhaus, die Galerie im Centrum, die Innenstadtkirchen und das Kulturzentrum Zitadelle im Mittelpunkt.
Historisches Hansefest
Das Historische Hansefest am letzten Wochenende im Oktober zieht jährlich zahlreiche Gäste aus Nah und Fern in die Hansestadt Wesel am Rhein. Auf dem Hansemarkt präsentieren sich über 30
internationale und nationale Hansestädte mit ihrem touristischen Angebot und regionalen Spezialitäten. Mittelalterliches Spektakulum und ein großer Handwerkermarkt runden das historische Bild dieses
Wochenendes gekonnt ab. Die Weseler Geschäfte laden die Besucher auch am Sonntag zum gemütlichen Bummeln und Einkaufen ein.
Quelle:www.weselmarketing.de